Musik und Literatur in lockerer Atmosphäre, umsonst und draußen: Dafür steht das „Festival aufm Platz“, eine Gemeinschaftsveranstaltung der Niedersächsischen Sparkassenstiftung und der VGH Stiftung. Am Sonntag, den 26. Juni 2022, um 16.00 Uhr, kommt das Festival nach Bückeburg zum Platz vor der Sparkasse. In ihrem Programm „Verdichtet“ bringen das SIGNUM saxophone quartet und die Spoken-Word-Künstlerin Leticia Wahl abwechselnd satte Saxophonklänge und Slam Poetry auf die mobile Bühne – Musik und Texte, die um das Losgehen und Ankommen kreisen.
Niedersächsische Musiktage: „Der Fortschritt muss ein Wiener sein“0
Die gute alte Streicherkammermusik ganz neu denken? Nur wenige praktizieren dies derzeit auf so originelle und überzeugende Weise wie die beiden coolen Wiener Matthias Bartolomey am Cello und Klemens Bittmann, der abwechselnd die Geige und die herrlich voll klingende Tenor-Mandoline spielt. … Weiterlesen →
„La finta giardiniera“ in der St. Nikolai Kirche in Rinteln0
30. Niedersächsische Musiktage – Ach, was tut man nicht alles aus Liebe?! In Mozarts Oper „La finta giardieniera“ (Die Gärtnerin aus Liebe) verkleidet sich die Marchesa Violante als Gärtnerin Sandrina, um ihrem Grafen Belfiore nahe sein zu können. Erst nach vielen Irrungen und Wirrungen endet die Oper mit einem Happy End. In der eigens für die Musiktage eingerichteten halbszenischen Inszenierung werden Mozarts Oper und Goethes Roman „Wahlverwandschaften“ sowie weitere Texte kunstvoll ineinander verwoben. … Weiterlesen →
27. Niedersächsische Musiktage der Sparkassenstiftung0
Wenn die vier Musiker der Hamburger Ratsmusik und der Tenor Julian Prégardien gemeinsam musizieren, darf man sich auf ein Konzert von großer Intensität freuen: Sie sind Meister ihres Fachs und spezialisiert auf die Musik des Barock. Bei den Niedersächsischen Musiktagen treten sie mit einem Programm auf, das zudem eine Entdeckung ist: Es bringt Musik englischer Komponisten des frühen Barock zum Klingen – und an ihren Ursprungsort zurück. Denn politische und religiöse Unruhen in England hatten zu Beginn des 17. Jahrhunderts dafür gesorgt, dass englische Komponisten an die Höfe in Bückeburg und Wolfenbüttel flohen. … Weiterlesen →