Für die Restaurierung des Palais im Park in der Bahnhofsstraße 3a in Bad Eilsen erhält die Wettbewerbsgemeinschaft Dipl.- Ing. Volker Wehmeyer und Samtgemeinde Eilsen eine Belobigung im Rahmen des Preises für Denkmalpflege 2016 der Niedersächsischen Sparkassenstiftung. Oliver Schiller, Vorstandsmitglied der Sparkasse Schaumburg, überreichte den Preis während einer Feierstunde.
In den vergangenen Jahren ist das Palais im Park immer seltener als Veranstaltungsort genutzt worden. Damit das historische Baudenkmal in Zukunft als Veranstaltungsort erhalten bleibt, wurde eine aufwändige Restaurierung durchgeführt und im September 2015 neu eröffnet. Ziel der Bauarbeiten war es, das ursprüngliche Aussehen des Palais zu erhalten. Die Sanierung umfasste Arbeiten an den Fassaden, die zum Teil neu verputzt werden mussten, es wurden alte Fenster durch neue Holzfenster in gleicher Optik ersetzt und die zum Teil entfernten oder abgängigen Balustraden aus Sandstein wurden wieder ergänzt. Im Inneren des Gebäudes wurden u.a. der ehemalige Kursaal und das ehemalige Kurkino restauriert. Um die ursprüngliche Raumstruktur zu betonen, wurden frühere Veränderungen wieder rückgängig gemacht. Der Berliner Architekt Paul Baumgarten hatte das Palais im Park im Jahr 1926 für Fürst Adolf entworfen. Charakteristisch ist die symmetrische und monumentale Bauweise des Gebäudes.
Oliver Schiller freut sich über die Restaurierung des Palais im Park: „Baudenkmäler prägen die Ortsbilder im ländlichen Raum genauso wie im städtischen Bereich. Sie sind daher ein wichtiger Beitrag zur regionalen Identität und Identifikation der Bürger mit ihren Wohnorten.“
Die Niedersächsische Sparkassenstiftung vergibt 2016 zum 16. Mal den Preis für Denkmalpflege. Der Preis ist mit insgesamt 75.000 Euro dotiert und honoriert das private Engagement, das Eigentümer für den Erhalt historischer Baudenkmale aufbringen. In diesem Jahr werden 19 Denkmale mit einem Preis bedacht, weitere sieben erhalten eine Belobigung.
Hinterlasse einen Kommentar