Steuerbüro Bahe & Partner war das erste teilnehmende Unternehmen beim Sportabzeichen-Wettbewerb – und will gewinnen
Wie locke ich einen Chef hinter dem Schreibtisch vor, der dort sogar an den Wochenenden rund zwölf Stunden täglich verbringt? Roswitha Erbguth hat den Dreh gefunden und das Steuerbüro Bahe & Partner zum Sportabzeichen-Wettbewerb 2012 angemeldet, zu dem Sparkasse, BKK24 und der KreisSportBund Schaumburg eingeladen haben. „Da werde ich nicht kneifen“, verspricht Berthold Bolsewig, einer der beiden Inhaber des allerersten Unternehmens, das zum Ringen um die Hauptgewinne angetreten ist.
„Gleich auf Anhieb hat sich bewährt, dass auch die Mitarbeiter die Anmeldung für ihr Firmenteam abgeben dürfen“, freut sich Krankenkassen-Vorstand Friedrich Schütte. Denn speziell in den kleinen und mittelständischen Betrieben haben die Vorgesetzten nur selten Zeit und Muße, sich um den sportlichen Ausgleich für ihre Belegschaft zu kümmern. Anders sieht es nun bei dem Steuerbüro aus Bad Nenndorf aus: „Jetzt sind wir mit dabei und wollen natürlich gewinnen“, kündigt Bolsewig an und will umgehend versuchen, möglichst alle Mitarbeiter zum Ablegen der Prüfungen zu motivieren. Obwohl er sonst nur beim abendlichen Spaziergang oder kurzen Fahrradtouren mit seiner Frau ein wenig Bewegung bekommt, will auch der 58-jährige auf dem Sportplatz und in der Schwimmhalle mitmachen. Dabei könnte er allerdings in die Verlegenheit kommen, sich von der eigenen Mitarbeiterin beweisen zu müssen: Roswitha Erbguth ist nämlich nicht nur Angestellte bei Bahe & Partner, sondern nimmt in ihrem Heimatverein TUS Riehe selbst die Sportabzeichen-Prüfungen ab.
Mit 23 Mitarbeitern ist das Steuerbüro übrigens in der zweiten von insgesamt vier Gruppen einsortiert, in der es jeweils die Geldpreise für erste und zweite Plätze zu gewinnen gibt. Damit gerecht bewertet wird, setzt der KreisSportBund zum Ende des Wettbewerbs am 06. Dezember die Gesamtzahl der Mitarbeiter jedes teilnehmenden Betriebes ins Verhältnis zur Anzahl der abgelegten Sportabzeichen. „Da müssen wir wohl versuchen, auch meinen Partner Helmut Bahe (60) noch mit ins Team zu holen“, rechnet Bolsewig die Gewinnerchancen nach. Wo geprüft wird, welche Teilnahmebedingungen es gibt und welchen sportlichen Disziplinen geschafft werden müssen, steht übrigens im Internet unter der Adresse www.LBL-Stadt.de.
Spannend bis zum Jahresende bleibt es natürlich auch für BKK24 und Sparkasse, die mit ihrer Initiative mehr Bewegung möglichst auch in kleine Firmenteams bringen wollen. Ähnlich wie im Steuerbüro wünschen sich zwar viele Unternehmer gesündere Mitarbeiter. „Aber es ist schon schwer, alle für Betriebsausflüge mit Wanderungen oder Radtouren zusammen zu bekommen“, weiß Berthold Bolsewig. Seit er 1981 die Kanzlei zusammen mit Helmut Bahe übernommen hat, musste er deutliche Veränderungen zur Kenntnis nehmen. „Speziell die jüngeren Kollegen sind heute öfter krank, was durchaus an mangelndem Ausgleich zum Stress und Termindruck im Job liegen könnte.“ In den großen Firmen wird deshalb mit betrieblicher Gesundheitsförderung bereits kräftig gegengesteuert. Nur kurze Zeit nach Bahe & Partner hat sich weitere auch überregional bekannte Schaumburger Unternehmen zur Wettbewerbsteilnahme angemeldet.
Wer als Chef oder Mitarbeiter noch mit dem eigenen Team dabei sein will, kann sich über ein entsprechendes Formular auf der Internetseite www.LBL-Stadt.de jederzeit anmelden. Ausgewertet wird erst Anfang Dezember – und bis dahin ist noch jede Menge Zeit, das Sportabzeichen zu schaffen!
Hinterlasse einen Kommentar