30. Niedersächsische Musiktage – Ach, was tut man nicht alles aus Liebe?! In Mozarts Oper „La finta giardieniera“ (Die Gärtnerin aus Liebe) verkleidet sich die Marchesa Violante als Gärtnerin Sandrina, um ihrem Grafen Belfiore nahe sein zu können. Erst nach vielen Irrungen und Wirrungen endet die Oper mit einem Happy End. In der eigens für die Musiktage eingerichteten halbszenischen Inszenierung werden Mozarts Oper und Goethes Roman „Wahlverwandschaften“ sowie weitere Texte kunstvoll ineinander verwoben. Ein besonderes musikalisches Erlebnis in der tollen Kulisse der St. Nikolai Kirche in Rinteln. Der Vorverkauf hat begonnen.
Oper von Wolfgang Amadeus Mozart in einer konzertanten Fassung von Juliane Votteler
Wolfgang Amadeus Mozart war 18 Jahre alt, als er seine Oper »La finta giardiniera« – in der deutschen Übertragung meist »Die Gärtnerin aus Liebe« genannt – komponierte. Erst nach vielen Irrungen und Wirrungen endet die Oper mit einem Happy End.
Bei den Niedersächsischen Musiktagen erklingt eine gekürzte Fassung in einer überwiegend konzertanten Inszenierung und mit einer Besonderheit: Die Dramaturgin und Intendantin des Theaters Augsburg, Juliane Votteler, hat die Handlung mit Auszügen von Goethes »Wahlverwandtschaften« kombiniert, die von zwei Schauspielern vorgetragen werden. Sie stellen die Handlung vor und kommentieren das Bühnengeschehen. So entsteht eine Fassung, die trotz ihrer konzertanten Form temporeich Szenen- und Ortswechsel vermittelt.
Es musizieren das Orchester musica assoluta unter der Leitung von Giuliana Retali und junge Gesangssolisten. Die szenische Einrichtung hat Bettina Geyer übernommen. Die eindrucksvolle Hallenkirche St. Nikolai, eines der Wahrzeichen von Rinteln, ist Veranstaltungsort für diese Mozart-Oper.
2016 ist für die Niedersächsischen Musiktage ein besonderes Jahr: Zum 30. Mal erklingen im September im ganzen Land Konzerte, die den Musikfreunden besondere Erlebnisse versprechen. Was mit einem Pilotprojekt von gerade einmal neun Konzerten begann, hat sich zum profilierten Themenfestival entwickelt.
Für das Jubiläumsfestival vom 3. September bis 2. Oktober 2016 haben sich die Niedersächsischen Musiktage das Thema „Leidenschaft“ auf die Fahnen geschrieben: mitreißend, hingebungsvoll, von sanft bis wild. Intendantin Katrin Zagrosek hat ein vielschichtiges Programm zusammengestellt, das eindrucksvoll unterschiedliche Aspekte der Leidenschaft in Szene setzt. International renommierte Künstlerinnen und Künstler sowie junge Talente werden vier Wochen lang dem Publikum in ganz Niedersachsen zeigen, wie sehr sie für die Musik brennen – eben voller Leidenschaft!
„Und mit „Leidenschaft“ gehen auch wir das Thema an. Wir freuen uns wieder ein hochkarätiges Konzert im Rahmen der Niedersächsischen Musiktage hier bei uns in Schaumburg präsentieren zu können“, so Sparkassenvorstand Stefan Nottmeier im Pressegespräch. Die Musiktage sind ein fester Bestandteil im kulturellen Jahresprogramm der Sparkasse Schaumburg. Ein großer Dank gilt dem örtlichen Mitveranstalter, der Ev. Luth. Kirchengemeinde St. Nikolai, der mit großer „Leidenschaft“ diese Veranstaltung unterstützt.
Der NDR begleitet die Niedersächsischen Musiktage als Medienpartner. NDR Kultur, NDR 1 Niedersachsen und Hallo Niedersachsen berichten ausführlich und überregional über die Niedersächsischen Musiktage.

Konzerttermin:
Sa. 24.09., 19.00 Uhr
St. Nikolai-Kirche Rinteln, Kirchplatz, 31737 Rinteln
Eintrittspreise:
- Kategorie 1 € 27 / 22 erm.
- Kategorie 2 € 22 / 17 erm.
- Kategorie 3 € 10 / 5 erm. (Hörplätze)
(Kartenpreise inkl. Gebühren)
Karten:
- Alle Geschäftsstellen der Sparkasse Schaumburg, Hotline 05751 / 402 222
- www. musiktage.de
- 0800/45 66 54 00 (kostenfrei aus dem deutschen Festnetz
Partner:
- Sparkasse Schaumburg
- Ev.-luth. Kirchengemeinde St. Nikolai Rinteln
- Walter und Charlotte Hamel Stiftung Hannover
Kontakt:
Niedersächsische Musiktage, Martina Fragge, Leitung Kommunikation, Telefon: 0511/3603-494, Telefax: – 684: martina.fragge@svn.de
Hinterlasse einen Kommentar