Filmemacher Peter Kuhtz drehte im Auftrag der Sparkasse Schaumburg mit Zehntklässlern.
Im schicken Zwirn präsentierten sich 40 WBG-Schülerinnen und Schüler auf dem Fußballplatz neben dem Jahnstadion, als sie von Nadine Lampe von der Sparkasse Schaumburg rote Mappen entgegen nahmen, in denen normalerweise am Ende des Schuljahres Abiturzeugnisse am WBG entgegen genommen werden. „Da ist ja gar nix drin!“, stellte Philip Hilse, der an diesem Morgen eine Hauptrolle übernehmen durfte, lachend fest – die Zeugnismappe war ja auch nur ein Requisit, Nadine Lampe mimte die Lehrerin und Philip spielte mit seinen Mitschülern der Klassen 10c und 10d eine Abschlussklasse bei der Zeugnisausgabe. Nur wenig später stießen die Schüler vor laufender Kamera mit alkoholfreiem Sekt auf ihren erfolgreichen „Schulabschluss“ an, um anschließend ihre Sakkos und hübschen Kleider gegen Berufskleidung aller Art zu tauschen. Diese hatten die Schüler teilweise selbst mitgebracht, weitere Requisiten hatte die Sparkasse Schaumburg und der Filmemacher Peter Kuhtz aus Bückeburg dabei, der überdies mit seiner professionellen Filmausrüstung und mehreren Möbelstücken angereist war, welche für weitere Szenen benötigt wurde.
Im knappen Zeitraum von vier Stunden entstanden ganz unterschiedliche Szenen vom Bewerbungsgespräch über eine Wohnungsbesichtigung bis hin zu einer Abschiedsszene am Flughafen, welche Schulabgänger in typischen Situationen zeigen. Als Schauspieler waren neben den Schülern auch einige Mitarbeiter der Sparkasse Schaumburg im Einsatz. „Als wir vom Filmemacher Peter Kuhtz zum ersten Mal hörten, dass er für den Filmdreh mit ca. 50 jugendlichen Schauspielern plant, dachten wir, das sei in der Kürze der Zeit eine Aufgabe der Unmöglichkeit. Doch Filmlehrerin Ulrike Loger überlegte nicht lange und stellte sich mit ihren Schülern der Herausforderung. Dank ihres Engagements und der Bereitschaft der Film-AG konnten wir für unser Filmprojekt das zertifizierte WBG gewinnen“, so Nadine Lampe.
Peter Kuhtz möchte aus diesen Szenen keinen klassischen Werbefilm machen, sondern über das breit gefächerte Informationsangebot der Sparkasse Schaumburg für Schulabgänger informieren.
Für die beteiligten Zehntklässler, die ebenfalls in einigen Szenen auftretenden Schüler aus dem Wahlpflichtkurs Film im Jahrgang 9 sowie die Siebtklässler aus der Film-AG des WBG, die nachmittags zuschauen durften, war der Filmdreh eine sehr interessante und positive Erfahrung. Sie alle hatten in den vergangenen Monaten bereits unter der Leitung ihrer Filmlehrerin Ulrike Loger eigene Erfahrungen vor und hinter der Kamera gesammelt und waren nun neugierig darauf, einmal einem Profi über die Schulter schauen zu dürfen. Das WBG ist bereits seit 2012 eine von acht zertifizierten Filmschulen in Niedersachsen und hat mit Ulrike Loger eine ausgebildete Filmlehrerin direkt vor Ort. Durch die finanzielle Unterstützung der Sparkasse Schaumburg und durch die Hilfe des Fördervereins konnte das WBG in den vergangenen Jahren moderne Filmkameras, Richtmikrofone und Tonangeln anschaffen, die mittlerweile im Dauereinsatz sind.
Hinterlasse einen Kommentar