Weiterlesen →">

Sparkasse Schaumburg prämiert Siegergruppen der BBS Rinteln beim Schülerwettbewerb des Deutschen Gründerpreises0

Bereits im Januar 2022 hat die Spielrunde des Deutschen Gründerpreises für Schüler, Deutschlands größtem Existenzgründer-Planspiel für Schüler ab 16 Jahren, begonnen. Die Sparkasse Schaumburg unterstützt das Projekt, in dem Schüler der Berufsbildenden Schule Rinteln ein fiktives Unternehmen gründen und sich so nachhaltig für den Einstieg in das Berufsleben qualifizieren.

Am 15. Februar 2022 stellten 13 Schülergruppen des 12. Jahrgangs im Rahmen einer Kick Off Veranstaltung ihre Geschäftsideen vor. Innerhalb weniger Wochen ist aus der ersten Idee ein vollständiges Geschäftskonzept geworden. Auf der Abschlussveranstaltung zum diesjährigen Wettbewerb wurden die fertigen Konzepte von den Gruppen präsentiert.

Der Schülerwettbewerb zum Deutschen Gründerpreis wird auf Basis eines Internetplanspiels durchgeführt. Der Spielleiter „Mister S“ stellte in kurzer Zeit neun Aufgaben, die von den Teams zu lösen waren. Als Coaches standen den Spielgruppen die Fachbereichslehrer Sabine Struckmeier und Stefan Siekmann zur Seite, die die Arbeiten zusätzlich auch für die Schule bewerten. Das Ergebnis fließt in die aktuelle Zeugnisnote mit ein. Das Planspiel bildet hier eine sinnvolle Verknüpfung zwischen praxisorientierten Lernen und dem Lehrplan.

Im Vergleich mit den Spielgruppen auf Landes- und Bundesebene wurde auch in diesem Jahr ein gutes Ergebnis erzielt. Die beste Rintelner Gruppe ist deutschlandweit in den Top 100 – von fast 800 teilnehmenden Gruppen*. Die Gruppe „Solar Seats“ erreichte das beste Ergebnis mit der Idee, ein portables Sitzkissen zu entwickeln, das sich per Solar-Akku laden lässt. Mit diesem Akku kann das Kissen, je nach Jahreszeit, für Wärme oder Kälte sorgen. Entstanden ist die Idee während der zahlreichen Klassenraum-Lüftungen aufgrund der Corona-Pandemie. Zur Siegergruppe gehören Angelika Kopala, Alea Helck, Viktoria Eggersmann, Lien Piro und Nele-Sophie Baudis. Der erste Platz wurde von der Sparkasse mit 400,- Euro prämiert.

Auf Platz 2 kam die Gruppe „(M)ED-(Medical) Emergency Drone“, die eine Drohne entwickelt hat, die auf Rettungswagen platziert wird, um eine noch bessere und schnellere Erstversorgung bei Unfällen, Bränden oder anderen Gefahren zu gewährleisten. Sie wurde mit einer Prämie in Höhe von 300,00 Euro belohnt.

Den 3. Platz sicherte sich die Gruppe „Company against Cancer“ mit der Idee, Krebs mit Hilfe einer Atemprobe zu entdecken. Platz 4 ging an die Gruppe „Travel Deluxe“, die einen luxuriösen Massagesessel für Autos, LKWs und Busse entworfen hat. Für den 3. und 4. Platz gab es jeweils 150,- Euro. In der Gesamtwertung trennte die Gruppen genau 1 Punkt, weshalb Sparkassen-Spielbetreuer Marc-Oliver Kreft beide Gruppen identisch behandelt hat. Die jeweiligen Gutscheine überreichte er an die vier Gruppen im Rahmen der Abschlusspräsentation.

 

*Insgesamt haben bundesweit rund 800 Spielgruppen mit mehr als 4000 Schülern am Planspiel teilgenommen. Jurymitglieder in ganz Deutschland bewerten die Aufgaben, besonders unter Beachtung von fristgerecht und vollständig bearbeitet.

 

Auch im nächsten Jahr wird es wieder einen Schülerwettbewerb um den Deutschen Gründerpreis geben, an dem die Berufsbildende Schule in Rinteln teilnehmen wird. Die Zusage der Sparkasse liegt vor, denn der deutsche Gründerpreis ist ein sehr gut ausgereiftes Planspiel, das Spiel und Lerneffekt perfekt miteinander kombiniert, so Marc-Oliver Kreft.

 

 

Hinterlasse einen Kommentar